| Der
Lehrkörper im Schuljahr 1996/97 |
7 |
| Terminkalender 1996/97 |
24 |
| Lehrerfortbildung |
26 |
| Die Schüler |
28 |
| Lehrausgänge und Exkursionen |
37 |
| Fachbereichsarbeiten |
38 |
| Fichtnergasse im Cyberspace |
40 |
| Unverbindliche Übung
"Englisch" |
42 |
| ..
ihr habt nicht einen Geist empfangen, der euch zu Sklaven macht... |
43 |
| Mathematik
auf Krücken |
47 |
| Unsere
Zentrale Schulbibliothek |
49 |
| Erlebte
Geschichte |
51 |
| Kulturprojektwoche der 7A
Humanisten: Griechenland |
55 |
| Projektunterricht in der
Integrationsklasse |
57 |
| Bericht
des Schulsprechers |
59 |
| Interkontinentales Lernen:
Pilotprojekt 1992-1996 |
61 |
| Wahlpflichtgegenstand
"Geographie und Wirtschaftskunde" |
74 |
| Kustodiat
Geographie und Geschichte |
75 |
| Kreativwoche
der 2D im Kunsthaus Horn |
76 |
| Kustodiat
Biologie |
78 |
| Kustodiat
Bildnerische Erziehung |
79 |
| Kustodiat Werkerziehung |
79 |
| Basketballmannschaft der Mädchen
1996/97 |
80 |
| Saffron
Walden 1996 |
82 |
| 28
Jahre in der Fichtnergasse |
84 |
| Nachmittagsbetreuung |
86 |
| Handball |
87 |
| Themen
der schriftlichen Reifeprüfung |
97 |
| Sprachreise
Cannes 7B, 1997 |
111 |
| Les
petits chouchous à Cannes |
112 |
| 100
Jahre "Private-Public-Partnership" |
114 |
| Elternverein |
116 |
| Anmeldungsliste für die 1.
Klassen im Schuljahr 1996/97 |
117 |
| Hinweise für das kommende
Schuljahr |
118 |
|
|
| 100 Jahre Gymnasium
Fichtnergasse 1897-1997 |
|
|
|
| Geleitwort
Dr. Heinz Fischer |
123 |
| Geleitwort
Bundesministerin Elisabeth Gehrer |
124 |
| 100
Jahre BG XIII - Bezirksvorsteher Dipl.-Ing. Heinz Gerstbach |
125 |
| 100
Jahre "Fichtnergasse" - Von einer Idee zur Realität |
126 |
| Von
90 auf 100 - Die Entwicklung des BG 13 in den letzten 10 Jahren |
131 |
| Die
Bedeutung des katholischen Religionsunterrichts im G XIII |
137 |
| Evangelischer
Religionsunterricht am G XIII |
138 |
| Quo
vadis, Deutsch? |
140 |
| Quo
vadis, Latein ? Griechisch? |
141 |
| Quo
vadis, Fremdsprachen? |
142 |
| Wieviel Mathematik braucht
der Mensch? |
143 |
| Quo vadis, Geschichte und
Sozialkunde? |
147 |
| Quo vadis, Geographie und
Wirtschaftskunde? |
149 |
| Quo
vadis, Physik ? Chemie? |
151 |
| Quo
vadis, Psychologie und Philosophie? |
153 |
| Quo
vadis, Biologie? |
154 |
| Quo
vadis, Bildnerische Erziehung? |
158 |
| Quo
vadis, Musikerziehung? |
163 |
| Quo
vadis, Informatik ? eine Zeittafel |
164 |
| Quo
vadis, Leibesübungen? |
168 |
| Direktor
Kukutsch, genannt Sküs |
171 |
|
|
| Bedeutende
Schüler des Hietzinger Gymnasiums - Vorbemerkung |
177 |
|
|
| Eine wissenschaftliche
Autorität - Tassilo Antoine |
179 |
| Ein
wiedergeborener Fürst der Kreuzfahrerzeit - Raoul Aslan |
183 |
| Wegbereiter
der Integration - Fritz Bock |
191 |
| Der Preis der Revolution
- Franz David |
197 |
| Jurist
aus Tradition - Heinrich Demelius |
203 |
| Wissenschaftler des Bauemtums
- Eduard Hartmann |
207 |
| Gestorben für Österreich
- Jakob Kastelic |
213 |
| Ein zorniger Poet
- Otfried
Krzyzanowski |
218 |
| Bauen für den Menschen
- Georg Lippert |
225 |
| Dem
Boden verbunden - Herbert Mitscha-Märheim |
231 |
| Musik
ein Leben lang - Hermann Obermayer |
235 |
| Vorkämpfer
für Dialyse und Nierentransplantation - Richard Übelhör |
239 |
| Mit
Konziliand und ehrlichem Bamühen - Oskar Weihs |
243 |
| Ein
unangepaßter - Leopold Zobel |
247 |